Bericht vom "Tag der offenen Tür"
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschulen
Faistenau und Hintersee wurden mit ihren Eltern herzlich zum Tag der offenen
Tür in der Sport-Neuen Mittelschule Faistenau begrüßt. Nach einer kurzen
Einführung durch die Direktorin Helga Ebner und die Schulsprecherin Laura
Schander wurden die Interessierten in Kleingruppen eingeteilt und nach einem
Plan durch die Räume und Klassen geführt.
Sehr interessiert beteiligten sich die zukünftigen Schülerinnen und Schüler unserer
Schule im Unterricht. Sie hatten Gelegenheit in den Gegenständen Mathematik,
Englisch, Deutsch, Musikerziehung, Geometrisches Zeichnen, Werken, Physik,
Biologie und Religion hinein zu schnuppern. Sie, die Schülerinnen und Schüler
und das Lehrerinnenteam unserer hatten dabei sichtlich Spaß. Unter anderem
wurden Kerzen gegossen, Rhythmen erarbeitet, mathematische Spiele gespielt, es
wurde gefilzt, gesungen und interessiert gefragt. Die Führenden aus unserer 4.
Sportklasse konnten viele Fragen der äußerst motivierten jungen Leute
beantworten.
Während einer Pause, in der Brötchen und Wasser als Stärkung
dienten ruhten sich die Besucherinnen und Besucher bei angeregten Gesprächen aus.
Fast alle hatten dann noch Gelegenheit in der Sporthalle
ihre Geschicklichkeit und ihren Mut zu testen. Die Vorzeigenden und Helfenden
hatten genauso Spaß wie die Lehrer.
Wir bedanken und ganz herzlich für das Interesse und den Besuch.
Zum Elternabend durften wir sehr viele interessierte Eltern begrüßen und wir hatten
die Gelegenheit umfassend zu den Merkmalen und Säulen der Neuen Mittelschule zu
informieren. Unsere eigene Begeisterung zur neuen Art des Unterrichtens konnten
wir guten Gewissens an die Eltern weitergeben. Das Konzept und die Stundentafel
sind auf unserer Homepage abrufbar.
SPORT - NEUE MITTELSCHULE FAISTENAU
Warum brauchen wir die NMS?
- bisher „akademische“ AHS und „praktische“ HS
- durch frühe Trennung gehen viele Begabungen und Talente verloren
- oft falsche Bildungswegentscheidung
Wird mein Kind mit weniger guten Schülerinnen und Schülern gleichgemacht?
- NEIN
- Persönlichkeit steht im Vordergrund
- individuelle Förderung
- Kinder lernen miteinander und voneinander
Bewährtes bleibt erhalten!
- Schwerpunkt Sport
- Berufsorientierung
- ECDL – europäischer Computerführerschein auf freiwilliger Basis
- unverbindliche Übungen – z. B. Fußball Schülerliga
- Begabungsförderung
So arbeiten wir:
- standortbezogenes Konzept
Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sind uns wichtig - Sprachen werden aufgewertet
zusätzliche Stunden in Deutsch und Englisch - CLIL - Content and Language Integrated Learning
Stoffbereiche aus BU, GSPB… werden auf Englisch unterrichtet
Merkmale
- heterogene Gruppen – keine Leistungsgruppen
innere Differenzierung, kein Einstufungsdruck - Teamteaching in D, E und M
Ziel sind 2 Lehrer in allen Stunden dieser Fächer - Lehrerteam
pro Klasse unterrichten 4 – 5 Lehrer - individuelle Förderung
Schwächere werden gefördert, Stärkere gefordert - Lernfelder und Projekte
Klassenverband kann aufgelöst werden - Selbständigkeit und Selbsttätigkeit
- Kompetenzentwicklung
- Bildungsstadards
- Vorbereitung auf Übertritt in mittlere / höhere Schulen nach der 4. Klasse NMS
- KEL - Gespräche (Kind - Eltern - Lehrergespräch)
Qualität
- im Lernen
Individualisierung und Förderung
neue Unterrichtsformen
soziales Lernen und Integration - im Lehren
Teamteaching
Bildungsstandards - im Miteinander
Elterninformationsnetzwerk
Beurteilung
- keine Leistungsgruppen in D, E und M
heterogene Gruppen, Klassenverband bleibt erhalten - bis zur 6. Stufe Notenskala wie bisher
- ab 7. Stufe Differenzierung der Noten
Kernbereich (= grundlegend, für alle)
Erweiterungsbereich (= vertieft, für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler) - Schularbeiten bekommen weniger Gewicht
- nahtloser Übergang in Gymnasium bzw. weiter führende Schule ist gegeben – auch nach der 6. Stufe
Schwerpunkte
Im Gegensatz zur Standardstundentafel im Gymnasium können unsere Schülerinnen und Schüler zwischen 2 Schwerpunkten wählen
- Ab der 7. Schulstufe
3 Stunden pro Woche
Projekte - Schwerpunkt 1: Natur erleben – erforschen –entdecken
Lernfelder aus naturwissenschaftlichen und lebenskundlichen Fächern.
Ernährung und Kochen
Natur entdecken
Warum ist das so? - Schwerpunkt 2: Bühne – Klang – Design
Lernfelder aus musisch – kreativen Fächern
kreatives Gestalten
Musik und Tanz
darstellendes Spiel
- Details
- Veröffentlicht: 14.11.2013
- Geschrieben von Christoph Ramsauer